Priligy® (Dapoxetin) 30 mg & 60 mg – Einfach und diskret online kaufen

Priligy® (Dapoxetin) 30 mg & 60 mg – Einfach und diskret online kaufen

Sind Sie von vorzeitigem Samenerguss betroffen? Mit Priligy® können Sie die Zeit bis zur Ejakulation verlängern. Das verschreibungspflichtige Medikament enthält den Wirkstoff Dapoxetin und fällt in die Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Lesen Sie hier, wie Sie Priligy® einfach und diskret online bestellen können.

Was ist Priligy® und wofür wird es eingesetzt?

priligy online kaufen

Priligy® ist das erste zugelassene Medikament zur Behandlung von vorzeitigem Samenerguss (Ejaculatio praecox) bei erwachsenen Männern. Die Anwendung erfolgt bedarfsweise vor einer erwarteten sexuellen Aktivität – Priligy® ist keine Dauermedikation. Das Arzneimittel soll die Zeit bis zum Samenerguss nach dem Eindringen verlängern, sodass der Mann mehr Kontrolle über den Zeitpunkt der Ejakulation erhält.

Wer kann Priligy® einnehmen?

Priligy® ist nur für Männer zwischen 18 und 64 Jahren zugelassen, bei denen eine vorzeitige Ejakulation ärztlich diagnostiziert wurde. Andere Krankheiten, die möglicherweise Auslöser für den frühzeitigen Samenerguss sind, müssen zuvor erfolgreich behandelt werden.

Das Medikament darf nicht von Frauen angewendet werden. Außerdem gibt es eine Reihe weiterer Kriterien, die gegen die Einnahme von Priligy® sprechen:

  • Allergien gegen Dapoxetin oder andere Inhaltsstoffe
  • Bestehende Herz-, Leber-, Nieren- oder neurologische Erkrankungen
  • Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Antidepressiva, HIV-Präparate etc.)
  • Alkohol- oder Drogenmissbrauch

Ihr Arzt muss vor der Verschreibung die Vor- und Nachteile einer Behandlung mit Priligy® sorgfältig abwägen.

Wie wird Priligy® eingenommen?

Die Dosierung beträgt 1 Tablette à 30 mg Dapoxetin, bei Bedarf kann der Arzt die Dosis auf 60 mg erhöhen. Zwischen Einnahme und Geschlechtsverkehr sollten 1-3 Stunden liegen. Priligy® ist ausschließlich für den gelegentlichen Gebrauch vor dem Sex vorgesehen und nicht zur täglichen Dauertherapie geeignet. Es darf maximal einmal innerhalb von 24 Stunden angewendet werden.

Worauf ist bei der Einnahme zu achten?

  • Nehmen Sie Priligy® unzerkaut mit einem Glas Wasser ein.
  • Wenn Sie mehrere Tabletten auf einmal nehmen, kann dies Beschwerden wie Müdigkeit, Schwindel oder Erbrechen auslösen.
  • Nach dem Absetzen der Therapie kann es bei regelmäßiger Einnahme zu Schlafstörungen oder Schwindel kommen.

Wie wirkt Priligy® und wie kann es helfen?

Der Wirkstoff Dapoxetin hemmt die Wiederaufnahme von Serotonin (einem Botenstoff im Gehirn) in die Nervenzellen. Hierdurch steigt die Konzentration von Serotonin an bestimmten Stellen des Zentralnervensystems an.

Serotonin spielt eine wichtige Rolle bei der Auslösung des Ejakulationsreflexes. Durch den erhöhten Spiegel lässt sich der Samenerguss verzögern – die Zeit bis zur Ejakulation nach dem Eindringen verlängert sich. Dies verschafft mehr Kontrolle und kann die sexuelle Zufriedenheit deutlich erhöhen.

Die Wirkung laut Studien

In Studien mit über 1.000 Teilnehmern konnte Priligy® die intravaginale Latenzzeit der Ejakulation (Zeit vom Eindringen bis zum Samenerguss) beachtlich steigern:

  • Placebogruppe: Steigerung von ca. 1 auf 1,9 Minuten
  • Priligy® 30 mg: Verlängerung um 3,2 Minuten
  • Priligy® 60 mg: Verlängerung um 3,5 Minuten

Hinzu kam eine deutliche subjektive Verbesserung der Ejakulationskontrolle und erhöhte Zufriedenheit bei den Einnehmern.

Wie sicher ist Priligy® – Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie alle Arzneimittel kann Priligy® Nebenwirkungen haben. Die häufigsten unerwünschten Begleiterscheinungen sind:

Sehr häufig Häufig Gelegentlich
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Müdigkeit
  • Schlafstörungen
  • Erektionsstörungen
  • Bluthochdruck
  • Durchfall/Verstopfung
  • Stimmungsschwankungen
  • Herzrasen
  • Ohnmachtsanfälle
  • Appetitverlust

Bei Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen wie Krampfanfällen, Verwirrtheit oder Selbstmordgedanken muss die Einnahme sofort abgebrochen werden.

Bestimmte Krankheiten und Medikamente können zu unerwünschten Wechselwirkungen mit Priligy® führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Präparate zur Behandlung von:

  • Depressionen
  • HIV
  • Pilzinfektionen
  • Migräne
  • Erektiler Dysfunktion

einnehmen. Oft ist in solchen Fällen eine Therapie mit Priligy® kontraindiziert.

Diskrete Online-Bestellung von Priligy® – Wie das geht?

Für die Bestellung von Priligy® benötigen Sie einen gültigen Arztrezept. Hier sind die Schritte zur einfachen und diskreten Online-Verordnung:

  1. Besuchen Sie den Zava-Med Webshop
  2. Füllen Sie das Medikamentenfragebogen aus – hier präzisiert Ihr Arzt die Indikation und verschreibt Priligy® nach individueller Beurteilung.
  3. Nach der Auftragsbestätigung wird Ihre Bestellung an einen Zava-Med-Arzt übermittelt, der das Rezept erstellt.
  4. Die Tableten werden direkt bei Ihnen zu Hause geliefert – in neutralem Verpackung, so dass niemand anderes von Ihrer Medikamenteneinnahme erfährt.

Diese Art der Online-Bestellung bietet viele Vorteile: Sie sparen Zeit und Stress mit einer Terminabsprache beim Hausarzt. Zudem profitieren Sie von den Sicherheitsgarantien und Diskretion eines seriösen Apothekers, die Ihnen die Sorge um einen eventuellen medizinischen Missbrauch nehmen.

Das Versprechen der Therapie – Hoffnung für die Betroffenen

Vorzeitiger Samenerguss kann zu einer starken emotionalen Belastung führen – das Selbstbewusstsein und die Beziehungsqualität könnten erheblich beeinträchtigt sein. Priligy® bietet eine konkrete Hoffnung, dass diese Symptome behandelt werden können.

Mit der Verlängerung der Ejakulationslatenzzeiten erhöht sich nicht nur das sexuelle Wohlbefinden, sondern auch die Zufriedenheit und Selbstsicherheit. Die Partnerbeziehung kann wieder entdeckt und genossen werden – ein unendlich wertvoller Pluspunkt für alle Beteiligten.

Die Reaktion auf Priligy® variiert individuell. Wichtiger als die absolute Verlängerung der Ejakulationszeit ist, dass das Medikament eine subjektive Verbesserung der Kontrolle ermöglicht. Es gibt viele Geschichten von Männern, die nach Einnahme ihres Priligy-Rezepts endlich wieder in den Genuss echten Sexus-Genusses kamen und ihre Partnerschaften auf einen neuen Niveau begehen konnten.

Falls Sie an einer vorzeitigen Ejakulation leiden – sprechen Sie offen mit Ihrem Arzt. Es gibt jetzt eine Möglichkeit, diese Herausforderung zu meistern und das sexuelle Erleben in die eigene Hand zu nehmen.

body { all: initial; } body * { all: revert; } header, footer, nav, .sidebar, .widget-area, .menu, #comments, .post-navigation, .entry-meta { display: none !important; } .site-content, .entry-content { margin: 0 auto !important; padding: 20px; max-width: 800px; width: 100%; } body { font-family: Helvetica, Arial, sans-serif; margin: 0 auto; /* Center the section horizontally */ padding: 0; background-color: #f4f4f4; color: #333; } nav { background-color: #333; color: #fff; text-align: center; padding: 10px; } nav ul { list-style: none; margin: 0; padding: 0; } nav ul li { display: inline-block; margin-right: 10px; } nav ul li a { color: #fff; text-decoration: none; padding: 5px 10px; border-radius: 5px; transition: background-color 0.3s; } nav ul li a:hover { background-color: #555; } section { padding: 25px; max-width: 860px; /* Adjust the maximum width as needed */ margin: 0 auto; /* Center the section horizontally */ line-height: 1.5; } table { width: 100%; border-collapse: collapse; margin-bottom: 20px; } table, th, td { border: 1px solid #ddd; } th, td { padding: 10px; text-align: left; } th { background-color: #007bff; color: #fff; } tbody tr:nth-child(even) { background-color: #f2f2f2; } ul { list-style: none; padding: 0; margin: 0; } ul li { padding: 5px 0; } .product-image { width: 250px; height: auto; } footer { background-color: #333; color: #fff; text-align: center; padding: 10px; bottom: 0; width: 100%; }
Online-Hilfe

Content-Kit

Übersicht

Das Content-Kit ist ein webbasiertes Content-Publishing-System. Es ermöglicht Personen und Institutionen im Bildungskontext Inhalte (Content) in Form einer Webseite im Internet zu veröffentlichen – und zwar schnell, einfach und ohne über spezielle Programmierkenntnisse zu verfügen. So lassen sich Informations- und Wissensdatenbanken aufbauen, digitale Materialien strukturiert veröffentlichen und mit anderen Menschen teilen.

Das Content-Kit ist vergleichbar mit einem Homepage-Baukasten. In diesem Baukasten stehen diverse Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Inhalte und digitale Materialien aufbereitet, strukturiert und systematisiert sowie distribuiert werden können. Dazu werden im Content-Kit Seiten angelegt, die mit Hilfe eines Block-Editors ausgestaltet werden können. Seiten können wiederum anderen Seiten untergeordnet werden (Eltern- & Kind- & Kindeskind-Seiten), lassen sich mit Kategorien und Schlagwörtern verknüpfen und so beliebig strukturieren.

Das Content-Kit basiert architektonisch auf der weltweit am häufigsten eingesetzten Software zur Erstellung von Homepages und Blogs – „WordPress“.

Quick-Start

Das Hauptmenü jeder Content-Kit-Installation besteht aus einem öffentlichen Teil der Internetpräsenz („Dashboard„) und einem individuellen Bereich für accountbezogenen Content („Mein Content„). Der Bereich „Mein Content“ ist erst dann über das Hauptmenü erreichbar, nachdem man sich in seinen eigenen Account eingeloggt hat.

Das „Dashboard“ ist die Startseite der Internetpräsenz. Diese Seite und alle darin aufbereiteten Informationen, Strukturen und Materialien sind für Besucher:innen der Website zugänglich.

Der Bereich „Mein Content“ fungiert als individueller Arbeitsbereich und Ablage für eigene Informationen und Strukturen. Hier können Sie auf alle Inhalte und Materialien zugreifen, die Sie mit ihrem eigenen Benutzerkonto im Content-Kit hinterlegt haben. Über diesen Bereich lassen sich erst einmal unstrukturiert Seiten, Kind-Seiten, Kindeskind-Seiten, Medien und andere Materialien hochladen. Im Anschluss kann aus diesem unsortierten Content eine strukturiert aufbereitete Darstellung werden.

Im Bereich „Mein Content“ hinterlegte Seiten, Medien und weitere Artefakte sind nicht automatisch öffentlich sichtbar. Sie werden es erst dann, wenn sie über die Startseite („Dashboard“) dem öffentlichen Teil der Internetseite „zugewiesen“ werden. Dazu muss die Startseite „bearbeitet“ werden. Hier müssen z.B. individuell erstellte Seiten hinzugefügt werden. Das geschieht über den Bearbeitungsmodus und den darin verfügbaren „Block-Editor“, mit dem z.B. individuell angelegte, weitere Seiten auf der Startseite verknüpft werden. Hierzu steht beispielsweise der Block-Typ „Kacheln“ zur Verfügung.

Die Content-Kit-Funktionen kurz erklärt

Schließen